Montag, 21. April 2014

Tauftorte mit Figur in Anlehnung an Susan Lordi

Für eine Taufe habe ich ein kleines Taufgeschenk beigesteuert. Einen Schutzengel.

Und einfach so geht ja nicht, also auf Torte. Ich wusste, dass die Deko Petrol sein würde und hier seht ihr das Ergebnis.

Drin ist die Wickeltorte (Milchmädchen meets Himbeere, siehe vorletzter Post).

Dem kleinen Täufling wünsche ich, dass sein Schutzengel immer ganz gut auf ihn aufpasst, so wie es  Mama und Papa tun.



Schokoladige Grüße,

eure Caro

Montag, 14. April 2014

Bald hoppelt der Osterhase vorbei... Osterlamm

Ostern das heißt für mich (zumindest in der Vorbereitung des eigentlichen Festes:))Osterlämmchen-backen und verschenken, Schokolade temperieren, Blümchen aus Modellierschokolade machen, bunte Zebra-Lämmchen dekorieren.

Worum es eigentlich an Ostern geht, weiß man ja eigentlich. Aber irgendwie gehen einem die Hintergrundinformationen doch wieder verloren.

Ich habe mich vermittels diverser Kinder-Bilderbücher fortgebildet, als mein Sohn in der Kita eingewöhnt wurde und habe (wieder gelernt):
Wir feiern die Auferstehung Christi. Jesus ist am Tag des  Pessahfest von einem seiner Jünger verraten worden. Er feierte es trotzdem am Gründonnerstag mit seinen Jüngern und wusste um seinen Tod. Am Karfreitag wurde er verurteilt, gekreuzigt und starb. Am Karsamstag ruhte er in seinem Grab und am Ostersonntag ist er auferstanden.

Das Lamm, das wir in gebackener Form in die Kirche zur Weihe bringen, symbolisiert die Unschuld Jesu mit der er für die Sünden der Menschen gestorben ist. Ich erinnere mich an Lämmchen mit so kleinen Fahnen in im Rücken. Dies sind wohl Siegesfahnen, weil durch die Auferstehung der unschuldige Tod überwunden wurde.
.
 


Blaubeer-Vanille- Lämmer und Tiroler-Nuss-Tonkabohne



Unter Rezepte bei Oma Majas Gugelhupf findet ihr die Abwandlung Vanillehopf und dieTiroler-Nuss-Kuchen-Rezeptur. Die verschiedenen Dekoideen  für Lämmchendeko hab ich unter "Ostern" reingestellt.

Edit:
Nun kommt die endgültige Hasenparty... Samt Anschnitt.





Würd mich freuen, bei Euren Planungen behilflich sein zu können.

Euch eine schöne Osterbackwoche und als Höhepunkt ein sonniges Wochenende!
Eure Caro

Samstag, 12. April 2014

Eine fruchtige Wickeltorte- damit wird deine Motivtorte garantiert keine Milchmädchenrechnung :)

Meine letzte Milchmädchenwickeltorte habe ich doch tatsächlich im Juli 13 gemacht.
Und keine Notizen wieviel Boden welche Größe ergeben hat.

Darum habe ich jetzt gleich mitgeschrieben und teile es mit Euch.

Das Milchmädchenrezept ist von Tascha/ Winterkirsche aus dem TT und wirklich SEHR lecker.

Aus dieser Wickeltorte bekomme ich die besten Motivtortenergebnisse und deswegen ist es ein "MUST BAKE" :) Auch ist sie sehr vielseitig und einfach in der Zubereitung.

Für eine 10 cm hohe und etwa 18 cm dicke Torte habe ich genommen...

Teig:
1,25  Dosen Milchmädchen
200 g Mehl
3 kleine bzw. 2 große Eier
1/2 Päckchen Backpulver

Teigzutaten einfach zusammenrühren und dünn auf ein Blech streichen.
 Etwas Teig aufbewahren.
Ich habe anderthalb Bleche Teigplatten gebacken und insgesamt 6 Streifen von 8 cm Breite abgeteilt (Das Blech ist etwa 36 cm lang und um die 24 cm breit).

Dann habe ich im verstellbaren Backring einen Boden und einen Deckel in ca. 18 cm Durchmesser gebacken.

Füllung:
500 g abgetropfte aufgetaute Himbeeren (bald sind vielleicht auch frische bezahlbar ;))
750 g Sahne
3 Pack Sahnesteif
3 Pack Vanillezucker
etwas Zitronensaft


Sahne steif schlagen, in zwei Hälften teilen. In die eine Hälfte Zitronensaft und Himbeeren unterrühren. Die Himbeeren dürfen dabei ruhig etwas demoliert werden, damit sie Farbe an die Sahne abgeben.

Ich habe dann immer einen Streifen weiße und einen Streifen rosa Sahne auf die Teigplatten gestrichen und 15 min aziehen lassen.

Dann rollt man den ersten Streifen auf und setzt ihn auf die Teigplatte.
Nach und nach werden ringsum die Teigstreifen ergänzt und das ganze mit einem Tortenring "festgezurrt". Wenn oben ein bisschen Sahne rausgedrückt wird, verstreicht man das auf der aufgestellten Roulade und legt dann den "Deckel" drauf.

Über Nacht ziehen lassen. Dann den Ring wegnehmen, mit Ganache ummanteln und eindecken.

Viel Vergnügen :),

Eure Caro!







Samstag, 5. April 2014

Eine kleine Tonkabohne und Sterntaler in Blütenform...


Jetzt back ich ne Weile nichts mehr... Kennt ihr den Gedanken? Und dann ganz spontan fällt Euch ein, dass es aber eine Gazillion Anlässe gibt, die bebacken werden müssen.

Ja so war es auch bei mir mal wieder.

Mit Tonkabohne im Gewürzregal und Kirschmarmelade im Schrank musste ich einfach spontan loslegen.


Eine liebe Person hat mich inspiriert. Vom plakativen "Wo bleibt der Scheiß-Prinz mit seinem Gaul" kam ich irgendwann zu den Märchen/Prinzessinnenmotiven und heraus kam das Design.
Es soll mädchenhaft, verträumt sein, gleichzeitig schlicht, hoffnungsvoll und auf jeden Fall nicht hmm "tussig" im Sinne von Prinzesschen.

so ein ähnliches Motiv gibt es im www..


Ich habe gerade eine Probierpackung schwarzen Fondant von Birkmann bekommen. Schwarzer Fondant riecht oft brikettesk und schmeckt auch so. Ich muss sagen, der vom Birki riecht gar nicht schlecht, hat eine sehr glatte Textur und lässt sich gut verarbeiten. Mit CMC angedickt waren dann der Scherenschnitt und der Baum schnell umgesetzt und nach einem Tag gut angetrocknet bis trocken. Gespannt bin ich auf seine Einsatzfähigkeit in Bezug auf das Eindecken.



So hat das Törtchen dann das Haus verlassen und ich hoffe, die 15 cm Durchmesser und 10 cm Höhe tragen zur Geselligkeit am Abend bei, möge die Tonkabohne mit Euch sein!


Einen schönen Abend wünscht Euch
Eure Caro

Samstag, 29. März 2014

Das Leben ist ein Bauernhof

na zumindest heute für die zwei jungen Herren, Fred und Niklas.
Sie wurden dieses Wochenende 2 und haben Bauernhof-Geschenke erhalten.

Fred bekam überraschend von MEINEM ONKEL (über 70) einen aus Holz gebastelten Bauernhof nebst Tieren. Mit abnehmbarem Dach und Rampen für den Unimog. So groß, dass Fred sich selbst hineinsetzen kann.

Nun gab es von allen Verwandten fleißig Bauernhoftiere und was da definitiv noch fehlte, war ein MISTHAUFEN. Das kann man nicht schönmalen, der Misthaufen gehört einfach dazu, dachte ich mir und so bekam unser Sohn einen Misthaufen zum Geburtstag. Als Kuchen.


Darin verbrigt sich eine Kuppeltorte aus der Vemminakuppel ausgelegt mit dunklem Ölsbisquit und gefüllt mit 1,25 l Sahne-Quark-Mohrenkopf- Gemisch. Schmackhaft frisch, nicht zu süß. Da kann man gut die Ganache und das Stroh aus Modellierschokolade mitessen, ohne dass einem von einem Stück schlecht wird.

Die Schweinchen sind Cakepops aus dem CP-Maker mit Modellierschoki und weißer eingefärbter Schoki dekoriert.
In der linken Bildecke seht ihr "kleine Monster-Lollies"- die kleinen Monster bekamen ebenfalls ne Schweineverkleidung.


Dazu gabs noch Heikes Tonkabohnentorte. Soooo lecker! Mit Chilisauerkirschfüllung und Schokoganache. Vielleicht erinnert ihr euch an die Tortenschlachtfolge mit der lilalen Eulen-Fondant-Torte.

Meine Schwägerin stiftete einen Maulwurfskuchen samt Kritek. Mit Sahne und Banane drin.

Traktorbett...

Bei Niklas gibt es bald ein "großes Bett" -ein Traktorbett! Da es aber noch gebaut werden muss, gab es vorab einen "Gutschein".

Das Gestell ist aus Pastillage und Modellierfondant, innen drin steckt ein 28x14 cm großer und 7 cm hoher Ölsbisquit mit Himbeer-Mascarpone-Sahne-Füllung. 

Niklas liegt auch schon im Bett, könnt ihr ihn sehen?

Ich hatte noch Radmuttern und kleine Nägel für den Anhänger modelliert. Leider nicht mehr angeklebt - total vergessen, da diese Woche wirklich viel los war.



Euch einen schönen Abend, ich geh jetzt erstmal schlafen :).

Eure Caro

Samstag, 22. Februar 2014

Zwei Hinweise für Interessierte... vielleicht ja was für Dich?

Kennt ihr schon Moni von den süßen Zaubereien?

Sie macht absolut tolle Sachen. Ihr Spezialgebiet sind Cupcakes und Motivtorten.
Sie hat immer leckere Rezepte parat. Als letztes habe ich ihre innovative Idee von pikanten Cupcakes stibizt und ich muss sagen, das kam unglaublich gut an.
Ein Foto hab ich allerdings glaub ich nicht. Schaut doch einfach bei ihr rein, da sieht man die Wundertiere.


Der zweite Hinweis bezieht sich auf einen neuen Kurs in der Dose aus der Backwerkstatt! Einfach reinschnuppern.

Schönen Samstag Euch!

Samstag, 8. Februar 2014

Der Kuchenbäcker knutscht-lieb doch wen du willst...

 Seit Beginn der olympischen Winterspiele gibt es beim Kuchenbäcker ein Blog-Event gegen Homophobie.
50 Bloggerinnen und Blogger haben Beiträge verfasst und jeden Tag gibt es einen zu lesen.

Hut ab Tobi für die Idee, für den Einsatz, den Mut und die Motivation, die Du auch übertragen konntest.

Das Video der Blogger-Kuss-Bilder auf youtube finde ich besonders schön. Hier könnt ihr es anschauen:

Ich durfte mich an der Aktion ebenfalls beteiligen. Mein Beitrag ist am 22.02. dran. Bis dahin (und auch danach) bin ich gespannt, was die anderen so geschrieben haben und lese täglich mit.

Einen schönen Tag wünscht Euch
Caro