Hallo ihr Lieben,
ihr kennt doch sicher die Tollen Designerstencils, die grad für Valentinstag der letzte Schrei sind?
Jedenfalls bekommt man sie in verschiedenen Varianten, ich finde die in Herzform toll und habe zwei verschiedene. Sie sind für 10cm große Kekse und Royal Icing gemacht.
Ich hatte aber keine Icingzutaten mehr vorrätig und wollte kleinere Herzkekse dekorieren.
Hier meine Lösung:
1. Fondant dünn ausrollen
2. Stencil auflegen und noch einmal drüber rollen
3. Puderfarbe mit Pinsel auftupfen
4. Stencil abziehen
5. gewünschte Cookiegröße ausstechen und
5. Keks befeuchten, Fondantherz auflegen. Fertig!
Viel Spaß beim Dekorieren!
Sonntag, 26. Januar 2014
Sonntag, 19. Januar 2014
Die Monster sind los!
Am Wochenende kam ein tolles Paket von Birkmann!
Viel Zeit ist gerade nicht zum Backen, aber mein Sohn half mir, Rüblikuchenteig für die Monsterpops herzustellen und 4 habe ich mit Schokofondant überzogen, den Rest lassen wir "nackig" :)
Bei den Monsterpops sind neben einem Rezeptheft auch ein Popsständer und Stäbchen dabei. Das hat mich sehr überrascht, fand ich aber mega-praktisch. So kann man gleich losbacken. Und das allerbeste: Nach dem Backen einfach in die Spülmaschine!
Fertig!
Die Pops lassen sich auch mit Schokolade verzieren, aber die war grade aus bei uns :)
Auch Eis lässt sich damit herstellen, das wird im Sommer bestimmt der Renner bei den kleinen Rackern.
Ich hab so viele tolle Dinge bekommen, am liebsten würde ich sofort ALLES ausprobieren.
Aber die Familie geht vor und so versuchen wir es gemeinsam in unseren Alltag zu integrieren. Als eine der nächsten Dinge muss ich mal wieder Kekse mit Icing verzieren. Bei Pativersand gabs dieses Wochenende eine Rabattaktion, da hab ich zugeschlagen... Why do birds suddenly appear.... schwirrt mir grade so im Kopf herum :)
Euch nen guten Start in die neue Woche!
P.S: Wenn ich den Rüblikuchen posten soll, bitte Bedarf melden, danke!
Viel Zeit ist gerade nicht zum Backen, aber mein Sohn half mir, Rüblikuchenteig für die Monsterpops herzustellen und 4 habe ich mit Schokofondant überzogen, den Rest lassen wir "nackig" :)
Bei den Monsterpops sind neben einem Rezeptheft auch ein Popsständer und Stäbchen dabei. Das hat mich sehr überrascht, fand ich aber mega-praktisch. So kann man gleich losbacken. Und das allerbeste: Nach dem Backen einfach in die Spülmaschine!
Fertig!
Die Pops lassen sich auch mit Schokolade verzieren, aber die war grade aus bei uns :)
Auch Eis lässt sich damit herstellen, das wird im Sommer bestimmt der Renner bei den kleinen Rackern.
Ich hab so viele tolle Dinge bekommen, am liebsten würde ich sofort ALLES ausprobieren.
Aber die Familie geht vor und so versuchen wir es gemeinsam in unseren Alltag zu integrieren. Als eine der nächsten Dinge muss ich mal wieder Kekse mit Icing verzieren. Bei Pativersand gabs dieses Wochenende eine Rabattaktion, da hab ich zugeschlagen... Why do birds suddenly appear.... schwirrt mir grade so im Kopf herum :)
Euch nen guten Start in die neue Woche!
P.S: Wenn ich den Rüblikuchen posten soll, bitte Bedarf melden, danke!
Sonntag, 12. Januar 2014
Mittwoch, 8. Januar 2014
Zum Start ins neue Jahr Vorsätze angegangen...
Erinnert ihr Euch an meinen Kurs bei der zauberhaften Nadja vom Tortenatelier? Seither hatte ich keine Gelegenheit, die Blütenpaste herzustellen und zu üben.
Endlich hab ich Zeit und Ruhe gefunden und geübt. Das ist eine Blüte...
Endlich hab ich Zeit und Ruhe gefunden und geübt. Das ist eine Blüte...
Als zweiten Teil meiner Vorsätze habe ich den Rezeptebereich aufgeräumt. Schaut doch mal vorbei, vielleicht kommt auch ihr jetzt besser klar?
Und der dritte Vorsatz war: Wieder mehr ganz frisch kochen und in diesem Zusammenhang haben wir mal ein paar Tage einen Pfannkuchentrip geschoben. :)
Und weil meine Cousine frisches Apfelmus vorbeigebracht hat, hat mich das inspiriert,
Mango- Apfelmus mit Tongavanille und einem Schuss Feigenbalsam
zu machen.
Rezept Pfannekuchen:
500 Mehl (man kann auch 1/5 durch Dinkel ersetzen)
ca. 500 ml Milch
2 Eier
Schnittlauf
1 Pr Salz
Mango-Apfelmus:
1 Mango und ca. 4 säuerliche Äpfel schälen und würfeln,
mit etwas Wasser, einem Tl feigenbalsam und der Vanilleschote weichkochen,
Schote entnehmen, Mus pürieren.
Wenn zu säuerlich einen TL Honig zugeben
Weitere Vorsätze sind schon in Bearbeitung :) Ich wünsche allen, die sich auf Vorsätze gemacht haben, viel Erfolg :)
Eure Caro
Donnerstag, 19. Dezember 2013
Frohe Weihnachtstage und einen guten Rutsch!
Liebe Besucher,
ich wünsche Euch frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Für kurzentschlossene Bäcker habe ich noch ein neues Rezept: Lebkuchen-Cakepops aus den Resten der Elchlebkuchen und dem Baileys Schoko deluxe.
Ich wünsche Euch schöne Begegnungen und so liebe Kolleginnen wie ich sie habe. Meine Katha ist die Beste, wobei ich sagen muss, dass ich wirklich ein ganz tolles Team habe und alle Mädels sehr schätze. K. und mich verbindet aber eine ganz besondere Zeit und aktuell haben wir gemeinsam Nikolaus gespielt mit Unterstützung von klein Ded.
Genießt die Feiertage, haut rein, fasst schöne Vorsätze ;)
Edit: Ein Rezept für Dampfnudeln hab ich bei Kleine Dinge reingestellt..
Frohe Weihnachten,
wünscht Euch Eure Caro
ich wünsche Euch frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Für kurzentschlossene Bäcker habe ich noch ein neues Rezept: Lebkuchen-Cakepops aus den Resten der Elchlebkuchen und dem Baileys Schoko deluxe.
Ich wünsche Euch schöne Begegnungen und so liebe Kolleginnen wie ich sie habe. Meine Katha ist die Beste, wobei ich sagen muss, dass ich wirklich ein ganz tolles Team habe und alle Mädels sehr schätze. K. und mich verbindet aber eine ganz besondere Zeit und aktuell haben wir gemeinsam Nikolaus gespielt mit Unterstützung von klein Ded.
Genießt die Feiertage, haut rein, fasst schöne Vorsätze ;)
Edit: Ein Rezept für Dampfnudeln hab ich bei Kleine Dinge reingestellt..
Frohe Weihnachten,
wünscht Euch Eure Caro
Donnerstag, 12. Dezember 2013
In der Weihnachtsbäckerei...
gibt's so manche Leckerei...
Nun endlich gab es einen adventlichen Backtag.
Vormittags
hatte ich Besuch von den drei M&Ms von Regio-TV Schwaben.
Manu ist ebenfalls Bloggerin bei Google und hat 1a Stutenkerle fabriziert- ein Elch war auch dabei-ist ja wohl klar :). Schaut doch mal hier vorbei...
Wir haben gemeinsam Honigkuchen gebacken- in Elch- und Herzform und dabei ein bisschen geplaudert. Dabei habe ich viel Neues gelernt und durfte ein junges aufgewecktes Team von Regio-TV kennenlernen.
Meiner Mam danke ich fürs Rezept-Überliefern. Bussi@Mam.
Das Honigkuchenrezept findet ihr als "Schokoschnitten" unter dem Kapitel Weihnachtsbäckerei.
Klappe die Zweite...
Nachmittags kamen dann meine "Kolleginnen" von der Geburtsvorbereitung mit "Nino" und "N" zu Besuch. Wir gehen nun schon fast zwei Jahren miteinander durch schlaflose Nächte und Verziehungs-"Probleme", dopen uns mit Kaffee, bauen uns auf und haben Spaß mit unseren immer größer werdenden Lausbuben.
Nino kam mir mit den Worten "Backe backe Kuchen" entgegen und warf mir einen Teig-Klumpen vor die Füße- kleine Kinder sind einfach herzerfrischend direkt.
Inzwischen gehen sie schon gemeinsam spielen und hecken kleine Schweinereien aus.
Gebacken haben wir Ausstecherle mit Eierstreichen und Deko- das Rezept müsste ich von Sybille bekommen.
Allerdings waren wir Mamas schnell allein mit dem Ausstechen und Dekorieren, die Jungs halfen aber die Teigmenge zu reduzieren (im Mund versteckt und ungebacken!!).
Als weiteres Rezept habe ich Euch "ein Apfelbrot für Faule" wie es die Rezeptspenderin nennt und es ist wirklich sensationell! Ebenfalls in Weihnachtsbäckerei zu finden.
Einen schönen dritten Advent wünscht Euch
Eure Caro
Nun endlich gab es einen adventlichen Backtag.
Vormittags
hatte ich Besuch von den drei M&Ms von Regio-TV Schwaben.
Manu ist ebenfalls Bloggerin bei Google und hat 1a Stutenkerle fabriziert- ein Elch war auch dabei-ist ja wohl klar :). Schaut doch mal hier vorbei...
Wir haben gemeinsam Honigkuchen gebacken- in Elch- und Herzform und dabei ein bisschen geplaudert. Dabei habe ich viel Neues gelernt und durfte ein junges aufgewecktes Team von Regio-TV kennenlernen.
Meiner Mam danke ich fürs Rezept-Überliefern. Bussi@Mam.
![]() |
Ein Einblick in den Dreh und die neue Backwerkstatt |
Das Honigkuchenrezept findet ihr als "Schokoschnitten" unter dem Kapitel Weihnachtsbäckerei.
Klappe die Zweite...
Nachmittags kamen dann meine "Kolleginnen" von der Geburtsvorbereitung mit "Nino" und "N" zu Besuch. Wir gehen nun schon fast zwei Jahren miteinander durch schlaflose Nächte und Verziehungs-"Probleme", dopen uns mit Kaffee, bauen uns auf und haben Spaß mit unseren immer größer werdenden Lausbuben.
Nino kam mir mit den Worten "Backe backe Kuchen" entgegen und warf mir einen Teig-Klumpen vor die Füße- kleine Kinder sind einfach herzerfrischend direkt.
Inzwischen gehen sie schon gemeinsam spielen und hecken kleine Schweinereien aus.
Gebacken haben wir Ausstecherle mit Eierstreichen und Deko- das Rezept müsste ich von Sybille bekommen.
Allerdings waren wir Mamas schnell allein mit dem Ausstechen und Dekorieren, die Jungs halfen aber die Teigmenge zu reduzieren (im Mund versteckt und ungebacken!!).
Als weiteres Rezept habe ich Euch "ein Apfelbrot für Faule" wie es die Rezeptspenderin nennt und es ist wirklich sensationell! Ebenfalls in Weihnachtsbäckerei zu finden.
Einen schönen dritten Advent wünscht Euch
Eure Caro
Samstag, 7. Dezember 2013
Meine Lieblingsorte in der Region: Adventszauber-Markt im Riffelhof in 88483 Burgrieden!
Guten Abend ihr Lieben,
durch Umzugsorganisation und Produktion von Adventszauber-Boxen war es hier ruhig und auch die Wiederherstellung des Rezepte-Reiters dauert an. Weihnachtsplätzchen habe ich nur einmal gebacken, aber für morgen habe ich es mir fest vorgenommen.
Wie seid ihr denn in den Advent gestartet? Gerne dürft ihr Antworten bei FB oder hier bei Blogger tippen, ich bin gespannt.
Mein Tipp für Weihnachtsstimmung
Wer noch nicht so richtig in weihnachtlicher Stimmung ist (obwohl das seit gestern eigentlich kaum mehr möglich ist- der erste "Snee" ist gefallen)- dem möchte ich einen ganz besonderen Weihnachtsmarkt empfehlen.
Der Adventszauber-Markt im Riffelhof in Burgrieden.
Der Riffelhof war meine liebste Lieblingslocation (hab ich das schonmal erwähnt? :))- und ist es auch heute noch- allerdings kann man nicht mehr einfach so hingehen, sondern ausschließlich Events besuchen. Aber: DAS lohnt sich.
Was ist das besondere Etwas am Adventszauber-Markt?
Ich geh dort so gerne hin, weil er einerseits ganz klassisch ist, auf der anderen Seite so anders als ein gewöhnlicher Weihnachtsmarkt. Man betritt den Markt durch ein Tor mit festlicher Beleuchtung, es gibt verschiedene Stände mit pikanten und süßen Speisen. Dieses Jahr macht die liebe Oma "Duranant" (Kaiserschmarrn) für die Besucher.
Es gibt immer ein Highlight für die Kinder- dieses Jahr kann man Eisstockschießen.
Hat man den Außenbereich durchquert betritt man den Riffelhof über den Terrasseneingang und landet in Susi's persönlichem Winter-Wonder-Land. Überall türmen sich wunderhübsche Dekorationsartikel. Man kommt aus dem Schauen und Stöbern kaum mehr heraus. Dann gibt es kleine Stände Marke "Handmade"- Strickwaren, Liköre, Italienische Feinkost, Lederarmbänder, Holzspielzeug- ach Gott- wo fang ich an -wo hör ich auf?
Ich war an Nikolaus mit meinem kleinen Sohn dort, um Fred& Frieda für einige Tage ein neues Zuhause zu geben. Auch die Adventszauber-Boxen sind dort zu finden. Übrigens auch in der Schokoladenecke in Ehingen.
Ein paar Bilder vom Handy haben wir Euch mitgebracht.
Natürlich haben wir auch was ergattert. Neben einer Portion Pommes (Kommentar Fred :"Nochmal!), Kaiserschmarrn auch eine Krippe.
Die Krippe finde ich total süß und der kleine "Ded" spielt ständig damit. Schaut nach dem "Dedi" (Baby) oder lässt die Schafe miteinander reden ("mähmähmäh"). Und jeder darf mal Papa sein.
Der Adventszauber-Markt ist ein Advents-Schmankerl gewürzt mit einer großen Prise Liebe und eine Fundgrube für große und kleine Geschenkideen.
Einen zauberhaften Advent wünscht Euch
Eure Caro
durch Umzugsorganisation und Produktion von Adventszauber-Boxen war es hier ruhig und auch die Wiederherstellung des Rezepte-Reiters dauert an. Weihnachtsplätzchen habe ich nur einmal gebacken, aber für morgen habe ich es mir fest vorgenommen.
Wie seid ihr denn in den Advent gestartet? Gerne dürft ihr Antworten bei FB oder hier bei Blogger tippen, ich bin gespannt.
Mein Tipp für Weihnachtsstimmung
Wer noch nicht so richtig in weihnachtlicher Stimmung ist (obwohl das seit gestern eigentlich kaum mehr möglich ist- der erste "Snee" ist gefallen)- dem möchte ich einen ganz besonderen Weihnachtsmarkt empfehlen.
![]() |
Der Riffelhof war meine liebste Lieblingslocation (hab ich das schonmal erwähnt? :))- und ist es auch heute noch- allerdings kann man nicht mehr einfach so hingehen, sondern ausschließlich Events besuchen. Aber: DAS lohnt sich.
Was ist das besondere Etwas am Adventszauber-Markt?
Ich geh dort so gerne hin, weil er einerseits ganz klassisch ist, auf der anderen Seite so anders als ein gewöhnlicher Weihnachtsmarkt. Man betritt den Markt durch ein Tor mit festlicher Beleuchtung, es gibt verschiedene Stände mit pikanten und süßen Speisen. Dieses Jahr macht die liebe Oma "Duranant" (Kaiserschmarrn) für die Besucher.
Es gibt immer ein Highlight für die Kinder- dieses Jahr kann man Eisstockschießen.
Hat man den Außenbereich durchquert betritt man den Riffelhof über den Terrasseneingang und landet in Susi's persönlichem Winter-Wonder-Land. Überall türmen sich wunderhübsche Dekorationsartikel. Man kommt aus dem Schauen und Stöbern kaum mehr heraus. Dann gibt es kleine Stände Marke "Handmade"- Strickwaren, Liköre, Italienische Feinkost, Lederarmbänder, Holzspielzeug- ach Gott- wo fang ich an -wo hör ich auf?
Ich war an Nikolaus mit meinem kleinen Sohn dort, um Fred& Frieda für einige Tage ein neues Zuhause zu geben. Auch die Adventszauber-Boxen sind dort zu finden. Übrigens auch in der Schokoladenecke in Ehingen.
Ein paar Bilder vom Handy haben wir Euch mitgebracht.
Natürlich haben wir auch was ergattert. Neben einer Portion Pommes (Kommentar Fred :"Nochmal!), Kaiserschmarrn auch eine Krippe.
Die Krippe finde ich total süß und der kleine "Ded" spielt ständig damit. Schaut nach dem "Dedi" (Baby) oder lässt die Schafe miteinander reden ("mähmähmäh"). Und jeder darf mal Papa sein.
Der Adventszauber-Markt ist ein Advents-Schmankerl gewürzt mit einer großen Prise Liebe und eine Fundgrube für große und kleine Geschenkideen.
Einen zauberhaften Advent wünscht Euch
Eure Caro
Abonnieren
Posts (Atom)