So Ihr Lieben,
lange schulde ich Euch noch ein supertolles Rezept von der lieben Vroni, die unseren Tortenstammtisch besucht hat.
Neue Rezepte eingestellt
Und zwar handelt es sich um ein supersaftiges Herrentortenrezept. Ihr findet es unter "Rezepte". Es eignet sichausgezeichnet für Motivtorten- der Teig geht sehr hoch auf und zieht gut durch, wenn er länger steht.
Außerdem hat Sonja von kleine Brezel im Motivtortenkurs der Backwerkstatt ein interessantes Zitronenkuchenrezept dabei gehabt, das ich Euch ebenfalls zur Verfügung stellen darf.
Irgendjemand hatte auch mal nen Sprudel-Kuchen dabei, der sah auch echt lecker aus. Falls diejenige das liest: Wir freuen uns aufs Rezept :D!
Weihnachtsbäckerei
Auch die Weihnachtsbäckerei startet bald und da meine Küche aus nicht näher bezeichneten Gründen ab kommenden Samstag absent ist, habe ich schonmal ein bisschen gebacken.
Als erstes habe ich etliche Nougatelche hergestellt, die es am Sonntag, 24.11.13 in 88433 Schemmerhofen in der Halle im Adventsmarkt als Versucherle gibt. Anlass ist meine Weihnachts-Charity-Aktion mit der "Adventszauber-Box" (Erfahre hier mehr darüber).
Außerdem durfte ich die Zimtsternmatte von Birkmann testen, allerdings kann ich euch noch keine repräsentative Ergebnisse zeigen, da ich die Anleitung erst zum Schluss gelesen habe und naja. Hmm. Später mehr dazu :D- ich werde jedenfalls weiter mit der Matte arbeiten, sie gefällt mir gut! Danke an Frau Knoll!
Hefe in der Mehlmulde
Zum Schluß gibt es noch ein Bild vom VHS-Kurs "Keine Angst vor Hefeteig" mit der bezaubernden Frau Dom von der Dom-Mühle Munderkingen.
Ein empfehlenswerter Kurs, man lernt wirklich sehr viel und bekommt ein Rezept für einen Hefeteig "wie einen Babypopo". Wer den Teig nach ihrem Rezept einmal getätschelt hat, weiß was gemeint ist :)
Hier beziehe ich mittlerweile mein Mehl zum Backen und ich bin wirklich überzeugt vom regionalen Qualitätsprodukt.
So, nun wünsche ich Euch einen schönen Novemberausklang!
Eure Caro
Dienstag, 19. November 2013
Freitag, 11. Oktober 2013
Endlich hab ich nen grünen Daumen!
Letztens war ich bei einem Blumenkurs im "kleinen Tortenatelier" in Wemding (mehr dazu siehe Kurse) und habe gelernt, wie man Orchideen und Hibiskus macht.
Hier die Orchidee. Nie wieder gießen- das werd ich genießen :) Naja noch nicht ganz. Bisher steckt Sie in einem blütenlosen Orchideentopf.
Hier die Orchidee. Nie wieder gießen- das werd ich genießen :) Naja noch nicht ganz. Bisher steckt Sie in einem blütenlosen Orchideentopf.
Samstag, 7. September 2013
Sonntag, 25. August 2013
Arbeitstreffen/ Tortenstammtisch
Hallo,
wir haben den Grundstein für die Tortenkunst in Ulm-Biberach gelegt und einen ersten Stammtisch abgehalten. Dabei waren Simone/ bastel-mami, Barbara/barbi76, kurzzeitig auch feve/Veronika und ich.
Die Rose ist die Königin der Blüten und bedarf vieler Stunden Übung. ich habe meinen Stil noch nicht gefunden und daher ist mir der Austausch sehr wichtig und wertvoll.
Auch selbstgemachte Blütenpaste hat was für sich und mehr möchte ich jetzt gar nicht verraten, sondern verweise auf Barbaras Bericht HIER (vielen Dank fürs Berichten)!
Wenn jemand auch schon ein bisschen Vorerfahrung hat und zu unseren Treffen dazukommen möchte, mailt uns einfach oder kommt ins Forum (Torten-Talk).
Und so ein Treffen gibt einem wieder Aufwind, Motivation und Mut, Dinge auszuprobieren...
Eine Schafweide in Irland, die Sonne scheint, alle sind müde, Breanna hat nen Sonnenbrand bekommen.
Einen schönen Sonntag!
Caro
wir haben den Grundstein für die Tortenkunst in Ulm-Biberach gelegt und einen ersten Stammtisch abgehalten. Dabei waren Simone/ bastel-mami, Barbara/barbi76, kurzzeitig auch feve/Veronika und ich.
Die Rose ist die Königin der Blüten und bedarf vieler Stunden Übung. ich habe meinen Stil noch nicht gefunden und daher ist mir der Austausch sehr wichtig und wertvoll.
Auch selbstgemachte Blütenpaste hat was für sich und mehr möchte ich jetzt gar nicht verraten, sondern verweise auf Barbaras Bericht HIER (vielen Dank fürs Berichten)!
Wenn jemand auch schon ein bisschen Vorerfahrung hat und zu unseren Treffen dazukommen möchte, mailt uns einfach oder kommt ins Forum (Torten-Talk).
Und so ein Treffen gibt einem wieder Aufwind, Motivation und Mut, Dinge auszuprobieren...
Eine Schafweide in Irland, die Sonne scheint, alle sind müde, Breanna hat nen Sonnenbrand bekommen.
Einen schönen Sonntag!
Caro
Sonntag, 14. Juli 2013
Meine Lieblingsorte in der Region "Die Ehinger Schokoladen-Ecke" (Ehingen/Donau)
Der Juli ist backtechnisch der zweite Dezember im Jahr. Kennt ihr das? So viele Geburtstage im Sommer..
Julibäckerei
Naja, ein bisschen spielt das Lehrerdasein meines Mannes auch eine Rolle, da gibt es vor den Sommerferien dieses Grillfest und jene Verabschiedung. Dass ich ihn da backtechnisch unterstütze, ist Ehrensache.
Zum Beispiel mit einer Cupcakevariante, die ich bei folgendem BLOG stibizt habe-Himbeercupcakes.
Hier habe ich zwei neue Dinge ausprobiert:
- Modellierschokoladenblüten (Blossom Sugar Art) nach einem Rezept von Marianne Daubner- die halten einfach klasse, selbst auf Sahne- und Quarktoppings.
- Und den ultimativen "Lochmacher" von Birkmann. Fand ich dank Auswerfer sehr praktisch. Mein Sohn auch, der hat nämlich die "Löcher" gegessen.
Auch ein Geburtstags-Wickeltörtchen mit Icing-Malerei fiel an.
Nach so vielen Backanfällen gönne ich mir ab und an bei einem MILCHKAFFEE eine Auszeit. Manchmal ist das in Ehingen, manchmal in Biberach und manchmal auch zu Hause.
Mein Lieblingsort in Ehingen
Letztens waren wir in Ehingen und da habe ich einen meiner Lieblingsorte besucht.
Ich möchte Euch einen Tipp geben, wenn ihr in der BIERKULTURSTADT auf der Suche nach einem besonderen Geschenk für einen Süßschnabel seid. Oder Euch selbst etwas gönnen wollt.
Frau Mattes- eine künstlerisch begabte Konditorin- hat sich einen Traum verwirklicht und die schönsten Süßwaren in ihrem Laden versammelt.
Teils gibt es alte Klassiker (auch aus der Gummizeugsparte) zu finden, teils aber auch erlesenste Pralinen und Schokoladen. Für jeden ist etwas dabei und wenn man es nicht auf Anhieb entdeckt, erhält man eine kompetente Beratung.
Wir haben dieses Mal eine Uli-Bier-Flasche aus Schokolade mitgenommen, die wir mit feinen Trüffeln für das Geburtstagskind bestücken durften. Spektakulär finden wir die Pralinentheke- eine Kuppel, die automatisch hochgefahren werden kann und dann eine süße Duftwolke preisgibt, die sich herrlich schokoladig schnuppert.
Ein ganz besonderes Geschmackserlebnis sind die italienischen Schokoladen-Pralinen, die handgefertigt und aus natürlichen Bestandteilen bestehen. Oh, ein Traum. Ich mag die im roten Papier am liebsten. Reinbeißen, eine Kapsel aus Zartbitter, mit Schokostreuselchen bedeckt und innen ein weicher Karamellkern. Und alles nicht übersüßt. Eben ursprünglich schokoladig.
Genug geschwärmt! Die Schokoladen-Ecke ist immer einen Besuch wert und sei es nur, um schnell noch einen Taufaufleger oder einen Cupcake-Mini-Tortenständer zu schnappen.
Ein schönes Entdecken wünsche ich Euch, falls ihr mal in Ehingen vorbeikommt.
Die Schokoladenecke findet ihr in der Hauptstraße 72.
Schokoladige Grüße.
Eure Caro
Dienstag, 2. Juli 2013
A Midsummer Night's Dream dedicated to my witness and friend Angela
Nun kommt der zweite Teil der Kooperation mit My Sweet Bakery.
Passend zum Picknicktisch von Nadine gibts das entsprechende Schuhwerk für die Dame des Herzens :)
Naja, ich wär ja eher für BARFUSS, grad wenn ich an meine liebe Trauzeugin und Freundin Angi über dem großen Teich denke...Sie hat sich mit extrem schicken High Heels durch unsere Hochzeit gequält
.
Diese Variante ist vermutlich etwas bequemer, aber trotzdem noch sehr verspielt und schick.
Dieses "Küchlein" widme ich Angi nachträglich zum Geburtstag. Ich wünsche mir, dass sie einen
wunderschönen Tag hatte und sehr glücklich ist.
Die Schuhbackform von Birkmann hab ich inzwischen rauf und runter getestet, weil man einfach doch den Schuh gut füllen muss, damit auch der vordere Teil gut mit Kuchen ausgefüllt ist. Und aufs Fetten mit Backspray muss man auch Wert legen :)
Im Vorfeld habe ich einmal einen Probierschuh erstellt. Hier die Variante in weiß-türkis.
Eine weitere Form habe ich im Backwerkstatt-Stil getestet: Die Happy-Birthdayform mit passender Muffinform. Die große Form würd ich öfters backen, das sieht sehr lustig aus und kann sicher vielfältig verziert werden (Schokolade, nur Deko, eindecken usw.). Die kleinen Törtchen fand ich jetzt im Handling nicht so handlich und etwas wubbelig. Aber vermutlich wird sich das nach ein paar Versuchen auch legen. Oder man muss Eis oder Pudding einfüllen?
Passend zum Picknicktisch von Nadine gibts das entsprechende Schuhwerk für die Dame des Herzens :)
![]() |
Naja, ich wär ja eher für BARFUSS, grad wenn ich an meine liebe Trauzeugin und Freundin Angi über dem großen Teich denke...Sie hat sich mit extrem schicken High Heels durch unsere Hochzeit gequält
.
Diese Variante ist vermutlich etwas bequemer, aber trotzdem noch sehr verspielt und schick.
Dieses "Küchlein" widme ich Angi nachträglich zum Geburtstag. Ich wünsche mir, dass sie einen
wunderschönen Tag hatte und sehr glücklich ist.
Die Schuhbackform von Birkmann hab ich inzwischen rauf und runter getestet, weil man einfach doch den Schuh gut füllen muss, damit auch der vordere Teil gut mit Kuchen ausgefüllt ist. Und aufs Fetten mit Backspray muss man auch Wert legen :)
Im Vorfeld habe ich einmal einen Probierschuh erstellt. Hier die Variante in weiß-türkis.
Eine weitere Form habe ich im Backwerkstatt-Stil getestet: Die Happy-Birthdayform mit passender Muffinform. Die große Form würd ich öfters backen, das sieht sehr lustig aus und kann sicher vielfältig verziert werden (Schokolade, nur Deko, eindecken usw.). Die kleinen Törtchen fand ich jetzt im Handling nicht so handlich und etwas wubbelig. Aber vermutlich wird sich das nach ein paar Versuchen auch legen. Oder man muss Eis oder Pudding einfüllen?
Mittwoch, 19. Juni 2013
Sommernachtsträumereien - Neue Ideen braucht der Sommer...
Auf den nächsten Test freue ich mich ganz besonders, denn Nadine von My Sweet Bakery und ich haben ein gleiches Produkt erhalten und wollen es zum Thema "Sommernachtsträumereien" gestalten. Angefangen haben wir mit verschiedenen Arten, Cupcakes zu dekorieren und dabei geht es ums Drumherum. Nadine hat wunderschöne Wrapper erhalten und ging in der Gestaltung auf rose und braun.
Ich habe ein anderes Set, nämlich dieses hier:
Es sind rosarote und grüne Cupcakeförmchen mit Holzspießchen, auf die man Botschaften schreiben kann oder kleine Vögelzum Aufstecken.
Heute war mir so nach einer erdbeerigen Erfrischung, darum habe ich mich für Erdbeercupcakes mit Erdbeer-Mascarponetopping und Erdbeersauce entschieden. Da kam sogar der Vogel aus dem Vogelhäuschen um zu naschen ;)
Einziger Änderungswunsch meinerseits: Wäre die Mascarpone doch Magerquark :)
Ein weiteres Produkt aus dem Paket war eine Winkelpalette, die ich im letzten Kurs getestet habe.
Die Winkelpalette von Birkmann ist ca. 20 cm lang und liegt super in der Hand. Eine Crumb Coat aus Ganache lässt sich damit spielend auf die angehende Motivtore aufbringen. Ich habe verschiedene Paletten und manche sind mir persönlich zu biegsam, damit komme ich nicht klar.
Abonnieren
Posts (Atom)