Puh gerade habe ich 2 Stunden lang alle benötigten Werkzeuge und Ausstecher gespült und an ihren Platz geräumt und bin immer noch nicht fertig damit, das kreative Chaos wieder zu beseitigen.
Mich würde ja mal interessieren, wie es bei den anderen Wettbewerbsteilnehmern so aussah und wo sie ihre Sachen gestapelt haben, schließlich hatte ich neben mehreren Modellierungen NUR 2 Stockwerke zu verbuchen...
Zum Hintergrund der Torte...
Die Torte sollte eine Hochzeitstorte für uns sein.Wir haben standesamtlich im Ausland geheiratet, kirchlich zu Hause mit der Familie. Die Farbtöne waren creme, beige, braun, grün, weiß...
Wenn ich mir heute überlege, was für eine Torte wir wohl gehabt hätten (es gab beim Familienfest "nur" Nachtisch, Kuchenbuffet und Candybar...) kam mir unweigerlich ein Baumgeist- ein Oakshee in den Sinn.
Hibiskusblüten aus Blütenpaste
Gerade das Frillen der Blütenblätter muss man üben (wenn man wie ich nicht sooo oft Blumen macht). Schritt für Schritt kommt man dann "auf den Trichter", wie es praktikabel wird. Die erste Blüte habe ich mit Nadine-Marie in meinem Orchideenkurs gemacht. Jedochwar das Hauptthema Orchidee und wir haben den Hibiskus nur als Nebenprodukt hergestellt. Trotzdem war dieser erste Schritt für das Verständnis wichtig.
![]() | |
2013- 2014 |
Baumgeist Oakshee
Der Oakshee entstand in mehreren Schritten.
Wenn man Blütenpaste und Modellierschokolade zusammenknetet, ergibt das eine dankbare modellierfähige Masse.
Ein Bild aus 2012 zeigt meine Irlandaffinität mit Breanna, einem irischen Mädchen... Und dass Übung hilfreich ist...
Das Miniaturbrautpaar
Das Brautpaar musste ganz klein sein, damit es in die Laterne des Oakshee passte. Schließlich soll er diese Ehe beschützen.
So kleine Modellierungen schulen die Feinmotorik und die Nervenstärke. Danach fällt einem das Modellieren in Normalgröße leichter.
Nun bin ich gespannt, ob es noch andere Caking-ofs geben wird und wünsche einen schönen Mittag!
Eure Caro
Wow sind das tolle Torten!
AntwortenLöschenKann man bei dir Unterricht nehmen? ;-)
Wie lange arbeitet man an so einer Torte?
LG Steffi
Hi Steffi,
Löschenso eine Torte ist ja ohne Backzeit, weil der Kuchen durch Styropor ersetzt wird, aber allein für die Deko inkl. Zwischenreinigungen, spülen, Fehlalarmen usw. bestimmt 80 Stunden gebraucht.
Kurse geb ich tatsächlich auch, aber bei Wettbewerben muss ja jeder sein eigenes Ding entwickeln. :)
LG